

In Kürze erhalten Sie hier aktuelle
Informationen rund um unser Weingut.
Der Winzer
Wolfgang Mertes widmet sich mit Leidenschaft der Erzeugung seiner Weine und wird dabei von der ganzen Familie unterstützt. Er ist Inhaber, Betriebsleiter und Kellermeister des Weingutes.
Nach seiner Aus- und Weiterbildung zum Winzer und Weinbautechniker hat Wolfgang Mertes in vielen bekannten Betrieben gearbeitet. Heute trägt er als Betriebsleiter des Weinguts Reichsgraf von Kesselstatt die Verantwortung für dessen Weinberge an Mosel, Saar und Ruwer sowie den Ausbau der Weine auf Schloß Marienlay in Morscheid.
Die Weine
Ihm liegen vor allem Rieslinge mit der typisch frischen und spritzigen Ruwer-Art am Herzen. Diese werden sehr schonend erzeugt und vorwiegend spontan mit den natürlichen Hefen aus dem Weinberg vergoren. Ebenso legt er sehr viel Wert auf naturnahe und nachhaltige Weinerzeugung.
Mit viel Leidenschaft widmet er sich ebenfalls dem Pinot noir, dessen Anbau er 1987 als erster Winzer im Ruwertal wagte. Der „Lara“, ein im Barrique gereifter trockener Roter, ist hier sein Liebling.
Das Terroir
Wir bauen unsere Weine in Waldracher Lagen auf Schieferverwitterungsböden an und legen beim Ausbau viel Wert darauf, dass die Besonderheiten der einzelnen Terroirs hervorgehoben werden.
Der „Sonnenberg“ zeichnet sich hier durch elegante, fruchtbetonte Rieslinge aus, der „Meisenberg“ bringt uns kräftige Rieslinge und fruchtig, samtige Spätburgunder.
Der Winzer
Wolfgang Mertes widmet sich mit Leidenschaft der Erzeugung seiner Weine und wird dabei von der ganzen Familie unterstützt. Er ist Inhaber, Betriebsleiter und Kellermeister des Weingutes.
Nach seiner Aus- und Weiterbildung zum Winzer und Weinbautechniker hat Wolfgang Mertes in vielen bekannten Betrieben gearbeitet. Heute trägt er als Betriebsleiter des Weinguts Reichsgraf von Kesselstatt die Verantwortung für dessen Weinberge an Mosel, Saar und Ruwer sowie den Ausbau der Weine auf Schloß Marienlay in Morscheid.
Die Weine
Ihm liegen vor allem Rieslinge mit der typisch frischen und spritzigen Ruwer-Art am Herzen. Diese werden sehr schonend erzeugt und vorwiegend spontan mit den natürlichen Hefen aus dem Weinberg vergoren. Ebenso legt er sehr viel Wert auf naturnahe und nachhaltige Weinerzeugung.
Mit viel Leidenschaft widmet er sich ebenfalls dem Pinot noir, dessen Anbau er 1987 als erster Winzer im Ruwertal wagte. Der „Lara“, ein im Barrique gereifter trockener Roter, ist hier sein Liebling.
Das Terroir
Wir bauen unsere Weine in Waldracher Lagen auf Schieferverwitterungsböden an und legen beim Ausbau viel Wert darauf, dass die Besonderheiten der einzelnen Terroirs hervorgehoben werden.
Der „Sonnenberg“ zeichnet sich hier durch elegante, fruchtbetonte Rieslinge aus, der „Meisenberg“ bringt uns kräftige Rieslinge und fruchtig, samtige Spätburgunder.
Empfohlen
Wir werden in folgenden Weinführern empfohlen:
- Gault&Millau 2020
- Eichelmann 2021 · 2 Sterne
- Vinum 2021 · 2 Sterne
- Feinschmecker 2020/21
Unser Tipp
Riesling Spätlese
feinherb
2019er
Waldracher Sonnenberg
mineralisch, fruchtiger
Riesling
0,75 l | 10,5 %vol
Empfohlen
Wir werden in folgenden Weinführern empfohlen:
- Gault&Millau 2020
- Eichelmann 2021 · 2 Sterne
- Vinum 2021 · 2 Sterne
- Feinschmecker 2020/21
Unser Tipp
Riesling Spätlese feinherb
2019er Waldracher Sonnenberg
mineralisch, fruchtiger Riesling
0,75 l | 10,5 %vol